Samstag, 10. Mai 2025

10.05.25

Liebe Homepagebesucher

Die letzten Monate standen ganz im Sinne des Frühlings und somit haben wir viel erledigen können.

Nachfolgend einige erreichte Ziele:

  • 🌲Holzschlag in der Knubelsegg abgeschlossen. Dies zum Glück ohne Unfall.
  • 💩Alle Wiesen vorbereitet für die Ernte: Aufräumarbeiten nach dem Holzschlag, Wieseneggen, Mist streuen, Gülle verteilen, Zäune fürs Vieh erstellt, Unkraut bekämpft,...
  • 📓 Jasmin hat ihre Betriebsstudie (109 Seiten) abgeschlossen und abgegeben für die Betriebsleiterschule.
  • 👏 unser treuer Mitarbeiter Hans wurde pensioniert. Er arbeitet jedoch stundenweise noch weiter auf unserem Betrieb. Ausserdem hat Jasmin ihr Partner Bruno angestellt für jeweils 2 Tage in der Woche.
  • 🐷Planung abgeschlossen für die neue Fütterungsanlage in den Schweineställen. Update nach der Montage folgt.
  • 🐄1. Weidegang des Rindvieh's Schnerlen am 11. April.
  • 🐂1. Weidegang des Rindvieh's beim Sommerstall Knubelsegg am 03. Mai
  • 🌱erfolgreicher Kompostverkauf. Stand heute sind wir fast wieder ausverkauft. Wenige m3 hat es noch am Lager. Danach müssen wir die Reifung der neuen Miete abwarten.
  • 🚜1. Wiesen-Schnitt Schnerlen am 30. April + 1. Mai. 


Ausserdem durfte Jasmin bei einem Filmprojekt von Markus Gehrig vor der  
📹Kamera stehen und über ihr Betrieb, ihre Lebensansichten, ihr Werdegang und Vorlieben erzählen.
Bei Lust und Laune darf man gerne reinschauen:

Wir freuen uns auf einen schönen Sommer, der nun kommen mag.

Liebe Grüsse
Familie Kaufmann




Mittwoch, 1. Januar 2025

Januar 2025

 Herzlich Willkommen 2025!🌄

Es scheint, als wüssten die Jahreszeiten wieder was ihre eigentliche Arbeit ist. Wir haben Winter wie aus dem Bilderbuch. Sogar weisse Weihnachten wurde uns beschert, seit langem nicht mehr so schön. Wenn sich nun die anderen Jahreszeiten auch an den Plan halten, steht nichts mehr im Wege für ein erfolgreiches Erntejahr!



Im Wald bei der Knubelsegg führen wir momentan einen Holzschlag durch. Das richtig kalte Wetter begünstigt uns somit das Holzrücken an den Lagerplatz.

Ausserdem führen wir typische Winterarbeiten durch, wie Maschinen warten und Teile der Betriebsinfrastruktur aufräumen. Auch das ist wichtige Arbeit die vieles Erleichtert.


Nun geniessen wir den Winter, wenn er schon da ist!


Eure Familie Kaufmann





Sonntag, 1. Dezember 2024

Dezember

 Liebe Homepagebesucher


Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit mit euren Liebsten.

Geniessen wir die ruhige und besinnliche Zeit.✨🎄🎅


Wir bedanken uns herzlich für dieses erfolgreiche Jahr, das wir erleben durften!

Bereits jetzt freuen wir uns aufs nächste Jahr.


magische Grüsse eure Familie Kaufmann

Freitag, 1. November 2024

November

Liebe Gäste


Die letzte Oktober-Woche war wohl bis jetzt die schönste Woche vom ganzen Jahr! Wir waren über der Nebelgrenze und hatten wunderschönes Herbstwetter. So könnte es nun eine Weile bleiben!🍂🌞

Auch bei der Grüngutsammlung merken wir die plötzliche Schönwetterphase. Alle Gärten werden jetzt miteinander geräumt, die Geranien entsorgt und Vorbereitet für den Winter. Dank der Flexibilität unserer Lastwagen-Chauffeurin Christa konnten wir bisher die grosse Menge Grüngut gut überwinden.

Ausserdem betonieren wir momentan die Strasse hinter dem neuen Remise und der Rindviehscheune wo auch der Zufahrtsweg ist, wenn unsere Kunden im Frühling Komposterde abholen kommen. Dies erleichtert das Sauberhalten der Maschinen und im Winter gelingt das Schneeräumen besser. 



Wenn diese Arbeit abgeschlossen ist, werden wir uns in den Wald begehen und in der Knubelsegg ein Waldstück durchforsten, damit die Verjüngung wieder besser stattfindet.



Bei uns wird es nie langweilig, aber so macht die Arbeit auch Spass 😁

Herzliche Grüsse

Die Kaufmann's

Dienstag, 1. Oktober 2024

Oktober

 Liebe Homepagebesucher


Heute gibt es einen schönen Grund zum feiern!🎉 Unser treuer Mitarbeiter Hans Gut ist am 1. Oktober 25 Jahre bei uns angestellt und hilft uns immer noch tatkräftig bei allen Arbeiten rund um und für den Betrieb mit. Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich dass jemand so lange im gleichen Betrieb arbeitet und wir schätzen dies sehr! Danke Hans! 


Mitte September durften wir für das Bäuerinnen Forum Entlebuch einen Rundgang auf unserem Betrieb veranstalten und alles rund ums Kompostieren erklären.

Es waren erfreulich viele Interessierte Bäuerinnen, Bauern und Gartenfreunde vor Ort. Dies hat uns doch gezeigt, dass die Nachfrage nach ökologischen Kreisläufen zu schliessen und Böden aufzuwerten hoch ist. 

Besonders bei Personen, die sich mit frischem Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten ernähren möchten, ist die Komposterde ein super Dünger dafür.


Unser Winterfutter für die Kühe ist bereits alles geerntet und das Gras wächst nur noch langsam. Nun beweiden wir die Flächen noch bis der Winter langsam einbricht.

Diesen Herbst haben wir noch viel Arbeit vor uns und hoffen somit, dass das Wetter ein wenig mitspielt. Das Jahr war bis jetzt nicht rosig. Zum Glück kann dies auch niemand ändern und es haben etwa alle die gleichen Wetter-Verhältnisse 👻


Ein grosses Dankeschön an alle, die am 22. September NEIN abgestimmt haben bei der Biodiversitätsinitiative.🙏 Wir Bauern sind natürlich auch für die Biodiversität und leisten bereits einen grossen Teil dafür, aber Lebensmittel produzieren in und für die Schweiz möchten wir auch weiterhin! Damit der Selbstversorgungsgrad in der Schweiz nicht noch tiefer sinkt, war diese Ablehnung der Initiative sehr wichtig.


Eine prachtvoll - farbige Herbstzeit!🍄🍂🍁

wünscht euch Familie Kaufmann

Sonntag, 1. September 2024

September

 Liebe Blogleser


Alle Jahre wieder...

...also jedes Jahr

müssen wir als Feldrandkompostieranlage den Standort der Kompost-Miete auf der Wiese ändern. Dies wird uns vorgeschrieben, da sonst der Nährstoffeintrag in den Boden am Standort der Miete zu hoch wird und der Boden zu fest verdichtet wird.

Für uns heisst das, dass der 150-Meter- lange Folientunnel, der uns als Dach der Miete dient, auch den Standort wechselt.

Dies haben wir nun wieder erledigt für ein Jahr.


  1. Spannbänder lösen
  2. Folie entfernen und auf Haspel aufrollen
  3. Querverbinder abschrauben
  4. Bei jedem Bogen 2 Sicherungsschrauben lösen
  5. Bögen entfernen
  6. Bodenanker rausdrehen
  7. Anker an neuem Standort wieder reindrehen
  8. Bögen wieder auf Anker setzen und anschrauben
  9. Querverbinder montieren
  10. Folie aufziehen und mit Klammern fixieren zwischen den Anker
  11. Spannbänder montieren und anziehen
  12. Fahrspurplatten versetzen


All diese Schritte können wir mittlerweile innerhalb einer Woche und ohne Anleitung abarbeiten. Dank vielen kleinen maschinellen Helfern und unterstützenden Händen klappt dies ganz ohne "Chrampf".

Ohne Folientunnel wäre diesen Sommer der Kompost total vernässt und auch das aussieben wäre nicht mehr möglich gewesen. Ausserdem steht auch bei zu nassem Material der Rotteprozess still.
Wir nehmen diese Mehrarbeit gerne in Kauf um zu jeder Jahres- und Wetterzeit ein tolles Endprodukt produzieren zu können.

Wir freuen uns diesen tollen Dünger demnächst wieder abgeben zu können.

sonnige Grüsse von Familie Kaufmann


Donnerstag, 1. August 2024

August

 Liebe Homepagebesucher


Wir freuen uns, dass wir auch während der Sommerferien- Zeit viel Grüngut einsammeln dürfen. Was bedeutet, dass den Gemeinde-Mitbewohner das korrekte Entsorgen von Grünabfällen wichtig ist.

Das aussortieren von Fremdstoffen bleibt bei uns jedoch ein Dauerthema. 

Damit wir eine qualitativ gute Komposterde an die Kunden abgeben können, setzt voraus, dass wir jede Tonne Grüngut von Hand verlesen und Fremdstoffe entfernen müssen.

Was ins Grüngut gehört und was nicht, finden Sie hier: https://schnerlen.blogspot.com/p/was-gehort-ins-grungut.html


Was uns auch viel Arbeit bereitet, sind die "Compo-bags" welche beworben werden als kompostierbare Säcke. Da diese nur bei ganz optimalen Bedingungen gut verrotten und häufig missbraucht werden um Plastik-Abfall im Grüngut zu entsorgen, müssen wir auch diese Compo-bags alle aussortieren aus dem eingesammelten Grüngut.


In ein paar Gemeinden sind sie sogar verboten.

Wir finden diese Säckli unnötig, da man ja den Kompost-Kübel sowieso danach reinigen muss, da sie sich anfangen aufzulösen. Ausserdem muss man bedenken, dass trotzdem Mikroplastik in die Erde gelangt.

Spart euch dieses Geld und entsorgt euer Grüngut ganz ohne Hülle.

Wir danken euch herzlich dafür!


Eure Familie Kaufmann



Montag, 1. Juli 2024

Juli

 Geschätzte Besucher


Endlich konnten wir alle unsere Heu-Flächen ernten. Auf einer Parzelle war auch schon der zweite Schnitt fällig.

Dieses Jahr macht es uns allen Bauern sehr schwierig das Futter vernünftig zu ernten. Da muss man jeden Sonnenstrahl ausnutzen und schlau planen.


Was bei uns einfacher läuft, ist die Produktion von unserer Komposterde. Wir konnten wieder ans Lager führen und zum Verkauf bereit machen.

Nun müssen wir den Folientunnel wieder verschieben auf den neuen Standort. Dies müssen wir jedes Jahr machen um übermässigen Nährstoffeintrag auf einer Teilfläche zu vermeiden.


Wir hoffen, dass der Sommer doch noch vorbeischaut, obwohl der längste Tag im Jahr bereits vorbei ist.

Schöne Sommerferien und trockene Füsse🌞🍧


Wünscht Familie Kaufmann von der Schnerlen

Samstag, 1. Juni 2024

Juni

 Liebe Gäste


☔Regen, Regen, Regen.☔ Dieser ist nun schon länger unser Begleiter.

Einen Teil der Grasfläche konnten wir bereits silieren. Für den Rest müssen wir leider noch Geduld haben, da keine längere Schönwetterphase in Sicht ist.

Trotzdem sollten wir uns freuen über den Regen. Denn wenn wir uns nicht freuen, regnet es auch 😅

Zum Glück haben wir unsere Kompost-Miete, welche in Bearbeitung ist, unter dem Foliendach. Somit wird die Erde nicht vernässt und es findet trotzdem einen optimalen Reifeprozess statt.


Nun hoffen wir auf Heuwetter und Sonnenschein.


Wir wünschen eine Gute Zeit


Liebe Grüsse

Eure Kaufmänner-/ Frauen

Mittwoch, 1. Mai 2024

Mai

Liebe Homepagebesucher


Die Gartenfreunde haben wieder alles gegeben. 

Unsere Komposterde ist AUSVERKAUFT 😱! Vielen Dank!

Die nächste Komposterde ist dann etwa im Juli reif und verkaufsbereit. Falls ihr schon auf die Warteliste wollt, könnt ihr uns gerne kontaktieren. Dann werden wir uns melden, sobald wir sie am Lager haben.


Nun ist auch bei uns der Schnee vergangen und wir hoffen auf den definitiven Frühlingsstart. Da der Februar so trocken war, konnten wir bereits viele Arbeiten vorgängig erledigen. Alles hat auch seine guten Seiten.


Wir freuen uns auf den Frühling! 🌸


Eure Familie Kaufmann